MYCHICHI
Sushi, Nudeln, Fusion-Küche & eine Karte, die man zweimal lesen muss
Eltville hat ein Restaurant, das so gar nicht ins übliche Schema passt: MyChiChi. Seit Juni 2025 geöffnet, ist es der neueste Streich von Duc, Huyen und Tobi – bekannt aus dem ehemaligen Quan Tre in Wiesbaden und dem Chi Chi Bay in Geisenheim.
Das Besondere: MyChiChi ist nicht einfach irgendwo in Eltville gelandet, sondern in den Räumen der ehemaligen „Weinpump“. Dort hat Tobi’s Vater 13 Jahre lang als Küchenchef gekocht. Jetzt führt der Sohn als Restaurantleiter vom MyChiChi das Erbe am gleichen Ort auf ganz eigene Weise weiter – nur eben nicht klassisch, sondern mit einem Konzept, das alles auf den Kopf stellt.
Einrichtung: modern trifft Erinnerung
Das MyChiChi wirkt hell, klar und modern – mit einem Design, das bewusst aufgeräumt wirkt, ohne steril zu sein. Gleichzeitig blitzt noch etwas vom alten Charme der Weinpump durch: Wandfliesen, die bunten Fenster mit Wappen, kleine Reminiszenzen an das, was hier über Jahrzehnte Gastronomiegeschichte geschrieben hat. Ein gelungener Spagat zwischen Neuanfang und Bewahrung.
Eine Karte voller Rätsel
Schon beim ersten Blick in die Karte merkt man: Hier läuft es anders. Statt klarer Begriffe stolpert man über Namen wie „We became”, „We stood”“ oder „We breathed“. Jeder Titel steht für ein Kapitel der eigenen Reise – zumindest laut Konzept. Klingt poetisch, ist aber nicht unbedingt selbsterklärend. Für Gäste heißt das: einfach ausprobieren, nicht alles verstehen wollen. ;-)
Sushi, aber bitte abgefahren
Mein Highlight: die Sushi-Kreationen. Keine Lust auf langweilige Makis? Dann seid ihr hier richtig. Natürlich gibt es auch die Klassiker und die sind auch sensationell gut, aber eben auch außergewöhnlichere Kreationen wie frittiertes, knuspriges Sushi oder interessante Kombination der Zutaten. Hier ein paar Beispiele:
The Crunch (11,50 €/ 6 Stück)– außen knusprig, innen frisch, mit Lachs, Avocado, Gurke und einem Hauch rote Beete.
Before (13,50 €/ 6 Stück)– Thunfischtatar im knusprigen Reismantel, würzig, intensiv und mit viel Textur.
It Melts (15,50 €/ 6 Stück)– Aal, Lachs und Thunfisch in einer warmen Fusion, mit Avocado und Bonitoflocken verfeinert.
Trust Warmth (18,50 €/ 6 Stück)– Tempura-Garnele trifft Mango, Avocado, Creamcheese und Kaviar. Süß, frisch, crunchy – und ziemlich spektakulär.
Das Ganze liest sich verrückt, sieht großartig aus und schmeckt – und genau darum geht’s ja.
Nudeln statt Reis
Noch spannender wird es bei den Nudelgerichten. Statt Reisbergen gibt es hausgemachte Variationen, die Herz und Seele haben. Meine zwei Favoriten:
Nr. 38 „We stayed“ (24,90 €)– Reisbandnudeln mit gebratenem argentinischen Entrecôte, Kräutern, Sojasprossen, Röstzwiebeln und Erdnuss. Lauwarm, frisch, rauchig – wie ein vietnamesisches Phở ohne Suppe. Ein Gericht, das in Erinnerung bleibt.
Nr. 31 „We danced“ (18,90 €) – Gebratene Phở-Nudeln mit Riesengarnelen, Sojasprossen, Frühlingszwiebeln, Röstzwiebeln, Erdnuss und frischen Kräutern. Streetfood-Style, voll Wucht, süchtig machend.
Daneben gibt es abgefahrene Fusion-Kreationen, z.B. die ChiChi-Carbonara (17,90 €): Udon-Nudeln, flambiertes Chashu, Bio-Eigelb, Parmesan und Miso. Es klingt wie eine Carbonara, hat mit der italienischen Version aber eigentlich nicht viel gemeinsam – und trotzdem funktioniert es. Oder eine gegrillte französische Barbarie-Entenbrust mit Möhren, Kräuterseitlingen und wildem Brokkoli und einem Karotten-Kartoffelstampf (23 €). Überraschung hierbei: Der Stampf ist innen mit schwarzem Klebreis gefüllt….what? Ja, richtig gelesen…mit schwarzem Klebreis. Das ist MyChiChi - ein bisschen verrückt und überraschend anders.
Vorspeisen mit Charakter
Zum Einstieg empfehle ich die hausgemachten Wantans mit Erdnuss-Schärfe („MY FIRENUT“) (12,90 €) – weich, cremig, mit genau dem richtigen Kick. Klein, aber eindrucksvoll. Wer auf frittiertes Chicken (8,50 €) steht, kommt hier auch auf seine Kosten. Besonders der hauseigene leicht scharfe Dip schmeckt richtig gut.
Bento-Boxen wie in Japan zum Lunch
Wer mittags kommt, darf sich auf ein besonderes Mittagsangebot freuen. Neben Curry-Gerichten gibt es die Bento-Boxen, z.B. mit Lachs (17,90 €) oder auch in veganer Variante. Die für Japan typischen Bento-Boxen sind traditionelle Behälter, die als Lunchbox für den Transport von Mahlzeiten dienen. Die Boxen sind in der Regel in mehrere Fächer unterteilt, um verschiedene Speisen voneinander getrennt zu halten, was die Frische und den Geschmack bewahrt und eine vielseitige und gesunde Mahlzeit ermöglicht.Die Zubereitung von Bentos ist eine Kunstform, die sowohl die Ernährung als auch die Ästhetik berücksichtigt, und sie werden oft mit viel Kreativität und Liebe zum Detail gestaltet. Im MYChiChi bekommt man diese Boxen serviert.
Teamkultur: nicht nur ein Spruch
Was im MyChiChi sofort auffällt: Hier herrscht ein spürbar guter Umgang. Respekt, Höflichkeit und echtes Teamwork sind nicht bloß Schlagworte. Die Macher haben sich das nicht nur auf die Fahne geschrieben – wortwörtlich, denn ein Plakat im Innenhof erinnert daran. Man merkt, dass hier ein Team am Werk ist, das nicht nur funktioniert, sondern Spaß hat. Und das überträgt sich auf die Gäste.
Der Name: Überraschung inklusive
Und was hat es eigentlich mit dem Namen auf sich? „Chi Chi Bay“ ist eine Redewendung aus Zentralvietnam und bedeutet so viel wie „Oh, was ist das denn?“ – ein Ausdruck positiver Überraschung. Genau dieses Gefühl soll auch das „MyChiChi“ hervorrufen. „My“ steht dabei für die hausgemachten Nudeln, die das Herzstück der Küche bilden. Für alle Besserwisser: Es wird übrigens “MiTschiTschi” ausgesprochen. Reisgerichte treten bewusst in den Hintergrund – weil die Erfahrung gezeigt hat: Gäste lieben Nudeln. Ein Name, der Konzept und Anspruch bündelt.
Fazit: MyChiChi ist kein Restaurant, das man mal eben so nebenbei ausprobiert. Es ist ein Ort, an dem man sich auf etwas Neues einlässt – mit Gerichten, die überraschen, verwirren und begeistern können. Wer Sushi und Nudeln liebt, ist hier goldrichtig. Wer lieber die Klassiker wie Ente süß-sauer sucht, wird sich wahrscheinlich schwer tun.
Eins steht fest: Eltville hat mit MyChiChi einen Ort bekommen, der die Region kulinarisch aufmischt – und das in alten Gemäuern mit modernem Twist.
INFOS
MyChiChi Eltville
Rheingauer Straße 3
65343 Eltville am Rhein
T: 06123-704100
ÖFFNUNGSZEITEN
Montag – Freitag
Mittag 11.30 – 14.30
Abends 17.00 – 22.00
Samstag: Geschlossen
Sonntag: 17:00 – 22.00